Lebenslauf

Forschungsprojekte und beruflicher Werdegang

Akademischer Lauf

Publikationen

Monografie

Signature et achevé en soi. Esthétique, psychologie et anthropologie dans l’œuvre de Karl Philipp Moritz, Dijon: Les presses du réel, 2017. 392 Seiten.

Herausgeberschaft

• Mit Bärbel Küster, Photographie et oralité. Dialogues à Bamako, Dakar et ailleurs, Stuttgart, Staatliche Akademie der Bildenden Künste, 2017. Online-Publikation mit gefilmten Interviews von 17 Fotografen, sowie 20 (schriftlichen und mündlichen) Beiträgen von Kunstwissenschaftlern, Kunsthistorikern, Kuratoren, Kunstkritikern und Künstlern. Französisch und Englisch.

Übersetzungen

• Karl Philipp Moritz, Sur l’ornement, herausgegeben von Clara Pacquet, mit einem Nachwort von Danièle Cohn, Paris: Éditions Rue d’Ulm, 2008. 132 Seiten.

• Armen Avanessian, Überschrift. Ethik des Wissens, Poetik der Existenz (Berlin, Merve, 2015), 1. Kapitel, in Laurent de Sutter (Hg.), Postcritique, Paris, Presses universitaires de France, 2019, p. 9-39.

Aufsätze

Presseartikel

  • Redaktion der Sonderausgabe von L’Objet d’art Nr. 162 (September 2022) über die Ausstellung “Sam Szafran. Obsessions d’un peintre” im Musée de l’Orangerie (28. September 2022 bis 16. Januar 2023), S. 20-49.
  • “L’autoportrait, le moi, le monde”, Dossiers de l’art Nr. 301 (September 2022) zur Ausstellung “Edvard Munch. Un poème de vie, d’amour et de mort” im Musée d’Orsay (20. September 2022 bis 22. Januar 2023), S. 50-55.
  • Redaktion und Gestaltung von Nr. 298 der Dossiers de l’art (Mai 2022) über die Ausstellung “Neue Sachlichkeit / Deutschland / 20er Jahre / August Sander” im Centre Georges Pompidou (11. Mai bis 05. September 2022), S. 12-75; 78-79.
  • “Felix Guattari, “Chaosmosis” (1992)” in Arts of the Working Class Nr. 15 (März-April 2021), Berlin.
  • “De la Grèce à Florence, 1888-1911”, “Face à face: De Chirico/Böcklin”, Arrêts sur œuvres: “Le Revenant, 1917-1918”, “La Mélancolie du départ, 1916”, Sonderausgabe von L’Objet d’art Nr. 147 (September 2020), erschienen anlässlich der Ausstellung im Musée de l’Orangerie “Giorgio De Chirico. La peinture métaphysique”, S. 14-21; 54-57.
  • « Alfred Métraux ou “la nostalgie du néolithique” », Arts of the Working Class  Nr. 8 (September/Oktober 2019), « Beyond the Metaphysics of the West », Berlin, p. 30.
  • Sonderheft von L’Objet d’art Nr. 139 (September 2019) zur Ausstellung « Bacon en toutes lettres » im Centre Pompidou, Paris. 65 Seiten.
  • « Deux voies pour une nouvelle peinture », « Arrêt sur œuvre: August Macke, Trois jeunes filles avec des chapeaux de paille, 1913 », « Arrêt sur œuvre: Franz Marc, Le Rêve, 1912 », « À la lisière de l’abstraction », « Sur les pas de Marc et de Macke », L’Objet d’art Nr. 135 (Februar 2019), S. 36-65.
  • Sonderheft von L’Objet d’art Nr. 134 (Februar 2019) zur Ausstellung “Vasarely. Le partage des formes” im Centre Pompidou in Paris, ab dem 6. Februar 2019. 65 Seiten.
  • “La couleur des rêves de Miró”, zur Ausstellung “Joan Miró” im Grand Palais in Paris (3. Oktober 2018-4. Februar 2019), L’Objet d’art Nr. 549 (Oktober 2018), S. 42-48.
  • Sonderheft von L’Objet d’art Nr. 127 zur Ausstellung “Alfons Mucha” im Musée du Luxembourg in Paris, ab dem 12. September 2018. 65 Seiten.
  • Rezension der Ausstellung “Holder//Parallélisme” im Musée Rath in Genf: “Le monde selon Hodler: du tragique à l’émerveillement”, L’Objet d’art Nr. 546 (Juni 2018), S. 62-69.
  • „Des portraits pour exprimer une âme“ und „Mobilisation générale dans la presse et l’édition“, Sonderheft von L’Objet d’art, Nr. 124 (April 2018) [anlässlich der Ausstellung im Musée d’Orsay „Âmes sauvages. Le symbolisme dans les pays baltes“ (10. April-15. Juli 2018), S. 50-57.
  • “Du nombre d’or à la Section d’or”, Dossier de l’art, Nr. 257 (März 2018) [Ausstellung « Kupka, pionnier de l’abstraction » im Grand Palais, Paris], S. 70-71.
  • “Kupka et la naissance de l’abstraction”, L’Objet d’art n° 543 (Mars 2018) [Ausstellung « Kupka, pionnier de l’abstraction » im Grand Palais, Paris], S. 44-51.
  • “L’Allemagne, un sol classique”, “Caspar David Friedrich, la tragédie du paysage” und “Les digressions fantastiques du romantisme”, Dossier de l’art  Nr. 256  (Februar 2018) “Le romantisme, une aventure européenne”, S. 12-17; 18-19; 28-29.
  • “Kees Van Dongen” und “Piet Mondrian”, Sonderheft der Kunstzeitschrift L’Objet d’art Nr. 121 zur Ausstellung im Petit Palais (Paris) “Les hollandais à Paris, 1789-1914. Van Gogh – Van Dongen – Mondrian” (6. Februar-13. Mai 2018), S. 54-59; 60-63.
  • Sonderheft von L’Objet d’art Nr. 120 (Dezember 2017) zur Ausstellung “César. La rétrospective” im Centre Pompidou in Paris (13. Dez. 2017-26. März 2018). 50 Seiten.
  • “Le cabinet fantastique de Wenzel Hablik”, Bericht über die Ausstellung Wenzel Hablik – Expressionistische UtopienMalerei, Zeichnung, Architektur im Martin-Gropius-Bau (2. Sept. 2017-14. Jan. 2018) in: L’Objet d’art Nr. 540 (Dezember 2017), S. 18.
  • Sonderheft von L’Objet d’art Nr. 118 (Oktober 2017) zur Ausstellung “Dada Africa. Sources et influences extra-occidentales”, Paris, Musée de l’Orangerie (17. Okt.-19. Feb.). 50 Seiten.
  • “Peindre après Gauguin” in: Dossier de l’art, Nr. 252, September 2017, S. 62-67.
  • “Un été avec Cézanne” in: L’estampille – L’objet d’art, Nr. 536, Juli-August 2017, S. 50-57.
  • “David Hockney l’épicurien” in: L’estampille – L’objet d’art, Nr. 536, Juli-August 2017, S. 58-63.
  • “La peinture De Stijl. Plan, couleur, espace” in: Dossier de l’art, Nr. 249, Mai 2017, Sonderheft zu “100 Jahre De Stijl”, S. 12-23.
  • Redaktion des Sonderhefts Nr. 113 von L’Objet d’art zu “Tokyo-Paris. Chefs-d’œuvre du Bridgestone Museum of Art, Collection Ishibashi Foundation” (Musée de l’Orangerie, Paris, April-August 2017), April 2017. 50 Seiten.
  • Redaktion des Sonderhefts Nr. 111 von L’Objet d’art zu “Au-delà des étoiles. Le paysage mystique de Monet à Kandinsky” (Ausstellung im Musée d’Orsay, Paris, März-Juni 2017), März 2017. 65 Seiten.
  • “Les héritiers des Frères Le Nain. Du réalisme aux avant-gardes”, in: Dossier de l’art, Nr. 247, März 2017, Sonderheft anlässlich der Retrospektive “Le mystère Le Nain” im Louvre-Lens, Lens, März- Juni 2017, S. 68-71.
  • “Cy Twombly au Centre Pompidou”, in: L’Estampille – L’Objet d’art, Nr. 531, Februar 2017, S. 34-41.
  • “René Magritte au Centre Pompidou. La trahison des images”, in: L’Estampille – L’Objet d’art, Nr. 527, Oktober 2016, S. 6-7.
  • Redaktion des Sonderhefts Nr. 105 von L’Objet d’art zu “René Magritte. La trahison des images” (Retrospektive im Centre Pompidou, Paris), September 2016. 50 Seiten.
  • “Satire, caricature et grotesque. Les débuts de Klee”, “Une brève histoire de l’ironie”, “Un mouvement perpétuel. La nature pensée comme espace poétique”, “L’influence de Goethe sur l’œuvre de Klee”, “Les illustrations de Candide, 1911-1912”, “Rhythmen einer Pflanzung”, “(Jugendlicher) Schauspieler = Maske”, “Angelus Novus”, in: L’Estampille – L’Objet d’art, April 2016, Sonderheft Nr. 98 anlässlich der Retrospektive “Paul Klee. L’ironie à l’œuvre” im Centre Pompidou, Paris, April 2016, S. 18-41; 48-51.
  • “Le Douanier Rousseau et les avant-gardes”, in: Dossier de l’art, Nr. 238, April 2016, Sonderheft anlässlich der Retrospektive “Le Douanier Rousseau. L’innocence archaïque” im Musée d’Orsay, Paris, März 2016, S. 60-69.
  • “Anselm Kiefer. Une ‘biographie de l’Allemagne'”, “L’alchimie du livre à la BnF”, in: L’Estampille – L’Objet d’art, Nr. 519, Januar 2016, S. 46-53.
  • “1945 année zéro de l’art allemand”, “Une entrée en matière”, “Les espaces d’Anselm Kiefer”, “Joseph Beuys, professeur à l’académie de Düsseldorf “, “De Barjac au Centre Pompidou” und mehrere Werkkommentare in Dossier de l’art, Nr. 235 (Dez. 2015), Sonderheft anlässlich der Retrospektive “Anselm Kiefer” im Centre Pompidou, Paris, Dezember 2015, S. 12-13; 26-27; 28-31; 44-49; 50-51; 52-57; 58-59; 70-73.
  • “Winckelmann face au Laocoon: une pensée fondatrice” in: Dossier de l’art, Nr. 205, März 2013, Sonderheft anlässlich der Ausstellung “De l’Allemagne, 1800-1939. De Friedrich à Beckmann” im Musée du Louvre, Paris, 2013, S. 22-23.

Lexikoneinträge

• “Affinité”, “Monument”, “Sentiment”, in: Jacques Morizot et Roger Pouivet (Hg.) Dictionnaire d’esthétique et de philosophie de l’art, Paris: Éditions Armand Colin, 2007, S. 23-24; 301-302; 402- 404.

Rezensionen

Sonstige Texte (Ausstellungen, Kataloge)

  • (Französisch) “Un baume radical”, Begleittext zur gleichnamigen Ausstellung von Bertrand Dezoteux, Olivier Passieux und Benoît Pingeot in der Galerie Bernard Jordan, Paris, Februar 2021.
  • “Autonomie Zoo / échappée belle”, Begleittext (u. a.) zum Ausstellungskatalog von Paul Sochacki Gurbet, Günther-Peill-Stiftung/Leopold-Hoesch-Museum Düren, Köln: StrzeleckiBooks, 2019.
  • (Deutsch und Englisch) Text zur Ausstellung „Welträtsel (Floating Mountains, Breathing Glaciers)“ von den norwegischen Künstlerinnen Line Hvoslef, Maja Nilsen und Randi Nygård, im SCOTTY, Berlin, 21.04.2018 – 02.06.2018
  • (Englisch) Texte zu den Katalogen „It’s all about the images we know so well“ und „Two walks“, Marcus Kaiser, Fotograf und Kunsthochschullehrer in Würzburg, März 2018
  • (Deutsch und Englisch) Text im Katalog zur Ausstellung „In Between Images“ von Nina Torp in der Galerie im Turm, Berlin, April 2015
  • (Französisch und Deutsch) Text zur Publikation von Tim Lehmacher (bildender Künstler) zu seiner Fotoserie „Pli“, Mai 2011
  • Text zur Ausstellung „Capriccio cherche comtesse“ von Sarah Tritz, Bétonsalon, Paris, April-Mai 2008
  • Beitrag (Text) zur Performanz „POESIE“ von Nicolas Boone und Benjamin Seror anlässlich der Nuit de la Poésie, Théâtre des Ateliers, Lyon, 7 März 2008
  • „Alina Abramov: Check Point Guilo – Jérusalem juillet 2006“, in Rendez-vous 07. Biennale de Lyon 2007, Ausstellungskatalog, Lyon, ENBA-Lyon / IAC-Villeurbanne / MAC-Lyon, 2007
  • „Installation charnière“, Interview mit Alina Abramov, Galerie Où / Festival International du Documentaire, Marseille, 2007
  • Text zur Gruppenausstellung „On est arrivé par l’est“, Staatliche Kunsthochschule Lyon, April 2004
  • „‘Rien n’existe pas’ de Sarah Tritz“, Les Subsistances / Staatliche Kunsthochschule Lyon, Okt. 2003

Lehraufträge

  • Frühjahrsemester 2018 : Lehrveranstaltung (Masterseminar) “Dialogische Formen der Wissensproduktion in der Kunst im 20. und 21. Jahrhundert”) im Kunsthistorischen Institut der Universität Zürich (Prof. Dr. Bärbel Küster, Lehrstuhl Moderne und Zeitgenössische Kunst).
  • Im Rahmen des ERC-Forschungsprojekts Jedem seine Wirklichkeit. Der Begriff der Wirklichkeit in der Bildenden Kunst in Frankreich, Polen, der BRD und DDR der 1960er bis Ende der 1980er Jahre am Deutschen Forum für Kunstgeschichte in Paris organisierte ich Doktorandenseminare zu theoretischen Aspekten des Begriffes „Wirklichkeit“. Themen der Seminare (Auswahl):
    • Das Reale und der sozialistische Realismus: über Karl Marx, Erhard John – ein Ästhetiker der DDR, Vertreter der sozialistisch realistischen Position in der Kunst –und die Schriften von Gerhard Richter
    • Der Begriff des Objekts in der Kunst und die Verwendung von Gegenständen in den Kunstwerken: über Jean Baudrillard (Le système des objets, 1968), Marcel Duchamp, Pierre Restany, Alain Robbe- Grillet, Michael Fried, „Art and Objecthood“ (1967) und die Debatte um die dOCUMENTA 5 „Befragung der Realität?“ (1972) zwischen West-Deutschland und Ost-Deutschland, Harald Szeemann und seine Texte zu Duchamp
    • Die institutionelle Kritik: Dekonstruktion der offiziellen Räume der Kunst (Marcel Broodthaers, Daniel Buren, Hans Haacke, Foksal Gallery in Warsaw)
    • Die Kunstwelt und die soziale Wirklichkeit: The Social Construction of Reality. A Treatise in the Sociology of Knowledge (1967), Herbert Marcuse: Die Permanenz der Kunst. Wider eine bestimmte marxistische Ästhetik (1977), Texte des polnischen Architekten Oskar Hansen: Towards Open Form
    • Kunst und Trauma: Freud, Winnicott, Lyotard (« Le non et la position de l’objet » in Discours, figure), Joseph Beuys, Anselm Kiefer
    • Spürbare Wirklichkeiten: optische Kunst und Phänomenologie
    • Punk und Intermedialität (künstlerische Erfahrungen und Experimente in West-Berlin und Dresden in den 1980er Jahren)
    • Kritische Theorie und Situationismus: Adorno, Debord, Greil Marcus (Lipstick Traces. A Secret History of the 20th Century, 1989)

Organisation von Tagungen

  • Wirklichkeit(en), Fiktion und Utopie in der Kunst in Frankreich, Ost-und Westdeutschland und Polen zwischen 1960 und 1989, Internationale Tagung organisiert und konzipiert von Mathilde Arnoux und Clara Pacquet im Rahmen des ERC-Forschungsprojekts Jedem seine Wirklichkeit, Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Paris, 10.-13. April 2013
  • Koordination des Workshops Qu’est-ce que traduire? De l’exercice de la traduction entre théorie et pratique depuis le XVIIIe siècle, Centre Marc Bloch, Berlin, 19. Januar 2011. Konzeption: Prof. Elisabeth Décultot
  • Koordination der Tagung Contexte, Art, Vérité mit Cécile Pelaudeix und Nuno Miguel Proença, Paris, EHESS, 6.-7. Juni 2007. Konzeption: Prof. Dr. Danièle Cohn

Konzeptions-, Verwaltungs- und Organisationsarbeiten

  • Betreuung von online-Publikationen: im Rahmen des ERC-Projekts (Webseite der Max Weber Stiftung perspectivia.net) und dem Projekt der Kulturstiftung des Bundes
  • Aufbau und Betreuung einer Datenbank: im Rahmen des ERC-Projekts
  • Aufbau einer Webseite: im Rahmen des ERC- Projekts und des Projekts der Kulturstiftung des Bundes
  • Weitere Aufgaben: Kommunikation, Netzwerk, Koordination, Übersetzungen

Vorträge

  • 7. März 2018 : « Jean Rouch et les choses », Séminaire Arts & Sociétés unter der Leitung von Laurence Bertrand Dorléac, Paris, Centre d’histoire de Sciences Po.
  • 10. März 2015: « Précarité à l’université en Allemagne aujourd’hui », Tagung « Être jeune chercheur ou chercheure aujourd’hui: quelles réalités ? », Paris, EHESS
  • 26. Februar 2015: « Allégorie et symbole dans l’œuvre de Joseph Beuys », Tagung « Beuys, le dernier romantique ? », Université Rennes 2, Musée des beaux-arts de Rennes
  • 7. Dezember 2013: « Unité et relation. Le sujet et l’œuvre d’art chez Karl Philipp Moritz », Tagung « Le sensible et les formes – esthétique et philosophie au 18è siècle », Université Paris-1 Panthéon Sorbonne, CEPA (Culture, Esthétique et Philosophie de l’Art), Konzeption: Prof. Dr. Danièle Cohn und Prof. Dr. Laurent Jasso
  • 11. Oktober 2013: « Action et lieu chez Joseph Beuys. Le Polentransport 1981 dans la géographie imaginaire de l’Eurasia », Tagung « Marginales und Marginalität in der zeitgenössischen Kunst », Centre Marc Bloch, Berlin
  • 8. Juni 2013: « “Polentransport 1981”. Joseph Beuys et le Muzeum Sztuki de Łódź », Tagung « Spatialisations de la mémoire », Université Paris-1 Panthéon Sorbonne, CEPA (Culture, Esthétique et Philosophie de l’Art) , Konzeption: Prof. Dr. Danièle Cohn
  • 11.-12. Februar 2011: « Autonomie et interprétation de l’œuvre d’art chez Karl Philipp Moritz », Journées Esthétique: histoire et théories, Université Paris I (CEPA / PHiCO) / ENS-Ulm, Konzeption: Prof. Dr. Danièle Cohn und Dr. Elise Marrou
  • 19. Januar 2011: « Traduire Herder: l’exemple du Älteres Kritisches Wäldchen », workshop « Qu’est- ce que traduire ? De l’exercice de la traduction entre théorie et pratique depuis le XVIIIe siècle », Centre Marc Bloch, Berlin. Konzeption: Prof. Elisabeth Décultot
  • 11.-12. Dezember 2010: « Godard et la télévision: des rapports entre science et cinéma », Atelier ‘Arts & Savoirs’ II: „Künstler als Wissenschaftler / Wissenschaftler als Künstler“, Internationales Symposium des Instituts für Kunstgeschichte, Institut für Kunstgeschichte der Ludwig-Maximilians- Universität München, Konzeption: Prof. Dr. Pascal Dubourg Glatigny, Prof. Dr. Christian Joschke, Prof. Dr. Ulrich Pfisterer
  • 6.-8. Oktober 2010: « Le sentiment de l’achèvement chez Karl Philipp Moritz », Internationale Tagung im Rahmen des ANR / DFG-Projektes « L’art et la faculté de sentir », Centre Marc Bloch, Berlin, Konzeption: Prof. Dr. Élisabeth Décultot (CNRS / CMB) und Prof. Dr. Gerhard Lauer (Universität Göttingen)
  • 30. April 2010: « L’esthétique de Karl Philipp Moritz », im Seminar „Der Diskurs über die Kunst in Europa: Zirkulation, Rezeption, Adaption, Transfer“, Centre Marc Bloch, Berlin. Konzeption: Prof. Dr. Elisabeth Décultot et Prof. Dr. Pascal Dubourg-Glatigny
  • 28.-29. September 2009: „Ästhetik und Psychologie bei Karl Philipp Moritz. Einige Überlegungen über die Möglichkeit einer Wechselwirkung von Objekt und Subjekt in der Kunst“, Graduiertenkurs „Spätaufklärung – Gegenaufklärung“, Bibliotheca Augusta, Wolfenbüttel, Konzeption: Prof. Dr. Gerhard Sauder, Universität Saarbrücken
  • 12.-13. Juni 2009: « L’achevé en soi chez Karl Philipp Moritz: une définition de l’œuvre d’art entre autonomie et contexte », Tagung « Internationalisation des arts et mise en scène de la nation », Institut National d’Histoire de l’Art, Paris, Konzeption: Prof. Dr. Alexandre Kostka, Université de Strasbourg, GEPE, Prof. Dr. Caroline Moine, Université de Versailles Saint-Quentin-en-Yvelines, CHCSC und Prof. Dr. Martin Schieder, Universität Leipzig
  • 21. November 2008: « Totalité et trace: l’œuvre d’art chez Karl Philipp Moritz », Workshop mit Dr. Johannes Grave, Bâle et Dr. Arno Schubbach, Basel, im Deutschen Forum für Kunstgeschichte, Paris
  • 18.-20. September 2008: „Das Spiel des Ornaments bei Karl Philipp Moritz: zwischen Einheit und Mannigfaltigkeit“, Internationale Tagung „Ornament. Motiv – Modus – Bild », eikones NFS Bildkritik, Basel. Konzeption: Dr. Vera Beyer und Dr. Christian Spies
  • 23.-24. Mai 2008: « Le monument ou l’instrument d’une expérience éclairée », Tagung « Vous avez dit sculpture? » im Rahmen der Ausstellung von Richard Serra « Promenade », MONUMENTA au Grand Palais, Paris. Konzeption: Prof. Dr. Danièle Cohn
  • 4.-5. April 2008: Teilnahme an der Arbeitsgruppe „Ornament: Motiv – Modus – Bild“ geleitet von Dr. Vera Beyer und Dr. Christian Spies, Eikones, Basel ‘ EHESS, Paris / Kunsthistorisches Institut, Florenz / MPI, Ruhr-Universität Bochum / UdK Berlin/Universität Köln
  • 2. April 2008: « Les Caprices de Sarah Tritz », Vertrag im Rahmen der Ausstellung « Capriccio cherche comtesse » von Sarah Tritz im Kunstverein / Zentrum für Kunst und Forschung: Bétonsalon, Paris
  • 6.-7. Juni 2007: « Ornement et achevé en soi chez Karl Philipp Moritz », Tagung « Contexte, Art, Vérité », EHESS, Paris. Konzeption: Prof. Dr. Danièle Cohn
  • 9.-12. Oktober 2006: « La dialectique de l’écriture chez Karl Philipp Moritz », Internationale Tagung
 « Bild und Zeit », Workshop für Nachwuschsforscher, Konzeption: Prof. Dr. Thomas Kisser und Prof. Dr. Danièle Cohn, Bayerische Akademie der Wissenschaften München und Ecole des Hautes Etudes en Sciences Sociales, Paris
  • 9. Juni 2006: « Expérience mystique chez Karl Philipp Moritz: du roman psychologique à la théorie esthétique », Doktorandenkolloquium, Paris 1 Sorbonne, UFR Philosophie, Konzeption: Prof. Dr. Anne Mœglin-Delcroix
  • 1.-2. Juni 2005: « Interprétation des ruines antiques dans le Voyage en Italie (1786-88) de Karl Philipp Moritz », Doktorandenkolloquium / Seminar « Esthétique et Morphologie », Ecole des Hautes Etudes en Sciences Sociales, Paris. Konzeption: Prof. Dr. Danièle Cohn

Kuratorische Erfahrung (Filmreihen)

  • August 2014-Mai 2015: Konzeption / Organisation (Programm, Grafik, Sponsoren, Rechte- Recherche, Kommunikation, Koordination) der monatlichen Filmreihe LA LOGE NOIRE im Kino BABYLON, Berlin. Eine Filmreihe zum Thema Geist, Gespenster und Magie. Verschiedene Künstler wurden jedes Mal im Vorprogramm eingeladen, eine künstlerische Einführung zum Film vorzustellen
  • Oktober 2013-September 2014: Konzeption / Organisation der Filmreihe GEIST & GESPENSTER im Club der polnischen Versager, Berlin, die das Phänomen der Filmaufnahme als geistigen und gespenstischen Prozess untersuchen wollte